Aktuelles
ICF Webinar Coaching in Organisations
Herbst 2025
Im Oktober 2025 habe ich als Experte an einer Online-Session des ICF Germany Charter Chapter e.V. zum Thema Internes Coaching teilgenommen. Dabei habe ich meine Erfahrungen und Best Practises geteilt zu Internen Coaching Programmen und wir haben auch über Coaching als Führungskraft gesprochen.
Vorstellung von Coaching & Mentoring bei den Vodafone Talenten
Sommer 2025
Im Oktober 2025 haben sich über 160 Top Talente aus ganz Deutschland zum diesjährigen Onsite Kick-off bei Vodafone am Düsseldorfer Campus versammelt. Beim Markt der Möglichkeiten haben Expert:innen ihr Wissen geteilt. Zusammen mit Christina Oemkes habe ich Coaching & Mentoring vorgestellt und war begeistert von so viel Neugierde und Interesse an den Themen.
Den ganzen LinkedIn Post gibt es hier.
ICF Konferenz in Berlin
Sommer 2025
Im Sommer 2025 habe ich als Panel Speaker an der Future Workforce Summit in Berlin teilgenommen. Die Konferenz wird vom ICF Germany Charter Chapter e.V. und der New York University organisiert. Zusammen mit Sabine Kreschel, ACC, PMP® von Bosch und Stefan Kreil von SAP habe ich zum Thema Coaching in Organisationen gesprochen. Ein tolles Event und für jeden interessant, der am spannenden Austausch mit Gleichgesinnten zum Thema Coaching interessiert ist.
ICF ist die International Coaching Federation, einer der größten internationalen Coachingverbände.
Zertifizierung zum ICF PCC
(Professional Certified Coach)
Herbst 2024
Zwölf Jahre zuvor habe ich meine Ausbildung zum zertifizierten systemisch Coach und Veränderungsmanager beim INeKO Institut an der Universität zu Köln absolviert. Da ich in einer internationalen Firma arbeite, kam der Gedanke auf, meine Arbeit als Coach auch durch eine international bekannte Zertifizierung zu bestätigen – nicht jeder im Ausland kennt die Uni Köln. Und so habe ich mit zum Professional Certified Coach (PCC) beim ICF – der International Coaching Federation – zertifiziert. Dazu muss man neben der Qualifikation auch eine größere Anzahl Coachingstunden mit Klienten nachweisen, Coachingstunden aufzeichnen und diese einreichen (da werden die Kompetenzen abgefragt), an Supervisionen teilnehmen und einen 4 Stunden Test absolvieren.
Unser Coaching-Pool bei LinkedIn
Frühjahr 2024
Unser firmeninterne Coaching-Pool wird von Vodafone aktiv auf LinkedIn promoted, wir als Steuerungskreis sind auch zu sehen.
Zeit für Veränderung? 💡💭 Dafür gibt‘s unseren Vodafone Coaching-Pool. Seit 2020 bieten wir allen Mitarbeitenden die Chance, sich in einem Coaching beruflich wie persönlich weiterzuentwickeln – unabhängig von Alter, Rolle oder der Stufe auf der Karriereleiter. 🙌
Knapp 40 ausgebildete und zertifizierte Coaches, über 240 erfolgreich abgeschlossene Coachingprozesse und eine Weiterempfehlungsquote von 97% zeigen: Coaching funktioniert! 🚀
Den ganzen Artikel gibt es hier zu lesen:
LinkedIn Artikel Coaching-Pool
Unser 1. Coaching-Pool Treffen
Herbst 2023
Wir haben es geschafft, und uns als Coaching-Pools seit der Gründung zum ersten Mal zu einem Offsite getroffen. Was für ein toller Tag, ein gemeinsames Treffen und Austausch im Vodafone Coaching-Pool auf der Hirschburg bei Königswinter. Es war toll endlich viele der engagierten Menschen einmal persönlich zu treffen, die mit uns den firmeninternen Coaching-Pool mit Leben füllen und all unseren Kolleginnen und Kollegen Unterstützung bei beruflichen Themen bieten.
Ausbildung zum Mediator
Sommer 2021
In meiner Arbeit als Coach habe ich oft auch mit Themen zu tun, wo es um Konflikte mit anderen Menschen geht. Da ich als Coach überwiegend mit einzelen Menschen arbeite, interessierte es mich auch, wie man mit Personen arbeiten kann, zwischen denen es Konflikte gibt. Und so habe ich mich zum zertifizierten Mediator ausbilden lassen.
Gründung des firmeninternen Coaching-Pools
Sommer 2020
Im Jahr 2020 habe ich gemeinsam mit einigen Kollegen einen firmeninternen Coaching-Pool ins Leben gerufen. Zunächst für 1.5 Jahre befristet als Pilot gestartet, wurde im Rahmen einer Betriebsvereinbarung die Möglichkeit geschaffen, allen Mitarbeitenden eine Unterstützung durch Coaching zukommen zu lassen. Die Betriebsvereinbarung definiert wichtige Rahmenbedingungen wie Vertraulichkeit, Eigenverantwortung bei Themen, Qualifikationsstandards für die Coaches und die Durchführung von Coachings während der Arbeitszeit. Mittlerweile ist die Anzahl der internen Coaches auf >30 angewachsen und die Betriebsvereinbarung entfristet. Eine Erfolgsgeschichte und viele positive Rückmeldungen zeugen von zufriedenen Kunden.







